Der IMMOTALK im Güterbahnhof Bad Homburg (03.04.2025)

Der erste IMMOTALK in 2025 führte uns in die Eventlocation Güterbahnhof Bad Homburg.

In einem zur Bau- und Immobilienwirtschaft passenden Ambiente eines wiederbelebten ehemaligen Bahnhofes kamen erneut mehr als 150 Gäste zusammen für einen kurzweiligen Abend mit Diskussionen rund um die aktuellen Themen unserer Branche.


Wie Sie es von uns kennen, möchten wir natürlich auch diesmal wieder einige Bild- und Video-Eindrücke des Abends mit Ihnen teilen.


Wir bedanken und bei den beiden Co-Sponsoren, der Taunus Sparkasse und der König + Neurath AG, allen Akteuren, den an der Organisation beteiligten Personen und natürlich bei Ihnen, unseren Gästen, Geschäftspartnern und Freunden.


Viel Spaß mit unserem digitalen Rückblick.


Der Branchentreff der Immobilienwirtschaft

Der IMMOTALK  "auf Reisen" in Bad Homburg:
Erneut mit Moderatorin Astrid Fronja (ntv)

Gewohnt souverän hat auch diesmal die aus den ntv Nachrichten bekannte Wirtschaftsmoderatorin Astrid Fronja durch das Programm geführt. 
"Es ist wirklich jede Frage, die Frau Fronja gestellt hat, sehr gut beantwortet worden", freute sich Gastgeber und Bauunternehmer Thomas Reimann am Ende des Abends.

Die komplette Bandbreite der Immobilienwirtschaft

Starke Partner vereinen Rohbau, Finanzierung und die Gestaltung von Arbeits- und Bürowelten

Mit den beiden Co-Sponsoren Taunus Sparkasse (Markus Franz, Foto links) und der König+Neurath AG aus Karben (Steffen Schwerd, rechts) sowie der ALEA AG mit den Vorständen Thomas und Jan-Niklas Reimann (mit Karin Reimann und Julia Neese) deckten wir die Immobilienwirtschaft in ihrer Vielfalt ab.



quotesArtboard 1 copy 2

Auszug aus der Begrüßungsrede von Gastgeber Thomas M. Reimann:


"Bis Ende 2021 hatten wir deutlich mehr Wohnungen fertiggestellt, wir waren im Flow wie es Neudeutsch so schön heißt. Dann wurde jedoch unvorbereitet die Förderung eingestellt, was zu einem massiven Vertrauensverlust führte. Die Probleme explodierten förmlich.


Ohne eine fundierte Vorbereitung wurden Programme mit Verzögerung auf den Markt gebracht, die dann aufgrund ihrer Untauglichkeit nicht umgesetzt werden konnten. Insbesondere die zusätzlichen Baukosten für Häuser, die nach den Standards EH 40 und EH 40+ errichtet werden sollten, waren höher als die bereitgestellten Zuschüsse.


Folglich floppte das Vorhaben, und der Wohnungsbau geriet in ernsthafte Not. Bis heute hat sich daran wenig geändert – die Unternehmen der Bauwirtschaft sind leistungsfähig, aber sie dürfen nicht liefern. Dies ist besonders paradox, da die Mieten steigen und der Wohnraum weiterhin fehlt. Wenn dieser Zustand nicht beendet wird, verlieren wir Fachkräfte, die wir noch 2021 umworben haben."


 

Thomas M. Reimann

CEO ALEA, Initiator IMMOTALK, Präsident Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V.

Der IMMOTALK in den Medien

Social Media Beiträge, z.B. in LinkedIn

Einige unserer Besucher haben vor, während und nach dem Event fleißig ihre Eindrücke geteilt.
Den Post der Bürgschaftsbank Hessen finden Sie zum Beispiel
über diesen Link. Rechtsanwältin Lena Rath postete diesen Beitrag. Mehr finden Sie in LinkedIn.

Die FR / Frankfurter Rundschau berichtet

Amy Walker (IPPEN Media) berichtete bei merkur.de und in der Frankfurter Rundschau - lesen Sie hier den Bericht dazu.

Unsere Pressemeldung zum IMMOTALK "auf Reisen" im Güterbahnhof in Bad Homburg

Die Pressemeldung zur Veranstaltung und die vollständige Begrüßungsrede von Thomas Reimann finden Sie hier online im Presseportal.

Co-Sponsor Taunus Sparkasse


Co-Sponsor König + Neurath AG



Begrüßungsrede von Markus Franz,
Vorstand der Taunus Sparkasse:

„...alle haben ein gemeinsames Ziel: Unsere Region weiter stark zu machen."

"Wenn Thomas Reimann fragt, ob die Taunus Sparkasse Gastgeber des IMMOTALKs sein möchte, dann ist die Antwort klar. Denn wenn das Team der ALEA AG zum IMMOTALK einlädt, dann kommen Experten aus der Immobilienbranche, Entscheider aus der Politik und Vertreter der Medien zusammen.

Und alle haben ein gemeinsames Ziel: Unsere Region weiter stark zu machen.

Für diese Initiative danke ich der ALEA AG, die als familiengeführtes Bauunternehmen seit über 150 Jahren für Kompetenz und Erfahrung im Immobiliengeschäft steht..."

2


IMPULSVORTÄGE / GRUSSWORTE

4


TEILNEHMER DER PODIUMSDISKUSSION

>150


BESUCHER DES IMMOTALK


Im Güterbahnhof in Bad Homburg

Historisches Ambiente, modernes Flair: Geschichte trifft auf Zukunft


Ein zur Eventlocation umgebauter ehemaliger Güterbahnhof eignet sich perfekt für eine Veranstaltung rund um die Bau- und Immobilienwirtschaft.

Dieses einzigartige Ambiente live zu erleben war für den ein oder anderen Gast eine große Freude: "Ich kannte das Gebäude bisher nur von der Vorbeifahrt auf dem Arbeitsweg - toll zu erleben, wie es dann im Inneren wirkt", sagt eine Besucherin des IMMOTALK.

Podiumsdiskussion



4 Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus Wirtschaft und Politik kamen diesmal auf dem Podium zusammen:


Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck sprach unter anderem über den Aspekt der Sicherheit in hessischen Städten.

Aus Berlin angereist war Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB (Zentralverband Deutsches Baugewerbe).


Als Sprecher der Geschäftsleitung der WIBank war Gottfried Milde mit auf dem Podium, den Bereich der Gewerbe- und Büroimmobilien deckte Silvia Beck von bulwiengesa ab.





"Grundsätzlich muss es ihr (Anm.: der Bundesregierung) auch gelingen, wieder Vertrauen des Marktes zu gewinnen."

Dem privaten Wohnungsbau fehlt es an Impulsen. Die öffentliche Hand hält sich mit Investitionen in Neubauten und Sanierungen immer mehr zurück. Eine schwierige Position für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir brauchen eine verlässliche Förderpolitik für Neubau und Sanierung. Bauen muss sich wieder lohnen – für junge Familien ebenso, wie für Investoren.


- Thomas M. Reimann

Ausklang und Netzwerken - mit Catering von Feinkost Lautenschläger aus Bad Homburg

Nach der Podiumsdiskussion gab es ausreichend Zeit zum Austauschen und Netzwerken - versorgt mit Köstlichkeiten von Feinkost Lautenschläger, den Betreibern der Eventlocation Güterbahnhof.


Herzlichen Dank an Katrin Riedel (Projektleiterin) und Nikolin Paloka (Serviceleiter des Abends), sowie das Technik-Team von Alex Schmidt mit Konstantin Böhm und Frank Dönges.

Über die ALEA Hoch- und Industriebau AG


 

Auf mehr als 150 Jahre Geschichte blickt die ALEA Hoch- und Industriebau AG mittlerweile zurück. Mit dem Schwesterunternehmen, der HGW GmbH im Bereich Tiefbau, decken die beiden Bau-Betriebe eine große Bandbreite des Bauens ab.


Jan-Niklas Reimann, der Vorstand der ALEA, bildet nach seiner Ausbildung und einem anschließenden Studium die 6. Generation im Familienbetrieb.


Mit Hauptsitz in Frankfurt und der Niederlassung in Bad Vilbel liegt der Wirkungsradius für Hoch- und Tiefbauprojekte in der Metropolregion FrankfurtRheinMain.
Über die hessischen Landesgrenzen hinaus ist die ALEA AG beispielsweise auch in Mainz und Aschaffenburg aktiv.

Website der ALEA

Sie planen ein Bauvorhaben? Schreiben Sie uns.

Kontaktieren Sie uns

Besucherstimmen zum IMMOTALK


„Der IMMOTALK - eine Veranstaltung, welche die Branche braucht! Es ist notwendig, Themen wie Wohnungsnot und fehlende Neubauten anzusprechen, denn sie spielen oftmals in Diskussionen nur eine Nebenrolle.

Diese Inhalte werden beim IMMOTALK mit Persönlichkeiten aus Politik und Bauwirtschaft diskutiert.

So bekommt die Branche, mit all ihren Herausforderungen, eine Stimme!"


Wolfgang Kramwinkel, H. Kramwinkel GmbH (Foto links)


„Der IMMOTALK ist in den letzten Jahren zu einer sehr wichtigen Netzwerkveranstaltungen im Rhein-Main-Gebiet geworden. Herr Dr. Reimann schafft es immer wieder, ein sehr kompetentes Podium zu gewinnen, dass die aktuellen Entwicklungen am Immobilienmarkt sachgerecht beleuchtet! Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Veranstaltungen und habe diese bereits fest bei mir im Kalender eingetragen!“


Dr. Andreas Dahmen, GHK Management Consulting GmbH (Bild unten links)


"Lieber Thomas Reimann, großes Lob für Ihre Veranstaltung IMMOTALK. Gutes Format, fachkundige Referenten, relevantes Thema und spannendes Publikum. Sehr gerne wieder!"


Petra​​​​ Gerstner‑Eilers, Stanton Chase (Bild unten mitte in der Mitte)


„Der IMMOTALK hat wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Trends der Bau- und Immobilienwirtschaft gegeben. Der fachliche Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche war für meine Arbeit als Citymanagerin der Stadt Bad Homburg besonders bereichernd – insbesondere im Hinblick auf die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Ich danke den Veranstaltern für die Einladung zu diesem inspirierenden Abend.“


Tatjana Baric, Citymanagerin der Stadt Bad Homburg (Bild unten rechts, mit Thomas Reimann)




SAVE THE DATE:
IMMOTALK am
04.09.2025 im Opernturm in Frankfurt

Fotogalerie zum IMMOTALK
im Güterbahnhof

Alle Fotos auf dieser Seite: Copyright Jörg Volland
https://joergvolland.com/

Vielleicht ebenfalls interessant: